Beruflich Durchstarten
mit JobTurbo!
Die Brücke in die Arbeitswelt nach Integrations- und Sprachkursen
Passgenaue Weiterbildungsangebote
Für Teilnehmer, die in reglementierten Berufen arbeiten möchten, bieten wir passgenaue Weiterbildungsangebote und Sprachkurse an.
Stabilisierung am Arbeitsplatz:
Wir bieten Teilnehmern ein Begleitendes Coaching während der ersten 6 Monate für eine langfristige Integration.
BAMF geförderte Integrationskurse:
Über unseren Kooperationspartner GFBM bieten wir BAMF geförderte online Integrationskurse sowie Job-BSK Kurse an.

Erfolgreiche Integration für Absolventen von Integrations- und Sprachkursen
Unser Arbeitsmarktprogramm "Beruflich Durchstarten mit "Job+" richtet sich an Absolventen von Integrations- und Sprachkursen, um eine effektive und zügige berufliche Integration während der entscheidenden Übergangsphase nach Abschluss dieser Kurse zu gewährleisten.
Dafür haben wir ein 3-Phasen-Modell entwickelt, das den Clearing- und Profil-Check, die Jobcoaching-Phase sowie die Stabilisierung bei Arbeitsaufnahme umfasst. In diesen Phasen werden individuelle Fähigkeiten identifiziert, Unterstützung bei der Stellensuche geleistet, eine optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt gewährleistet und eine nachhaltige Integration angestrebt.
Unser 3 Phasen Modell
Gezielte Unterstützung für eine erfolgreiche berufliche Integration: Unser ganzheitliches Programm bietet individuelle Begleitung von der Profilanalyse bis zur Arbeitsplatzstabilisierung.

Hierbei liegt der Fokus auf der Entfaltung beruflicher Potenziale und der Schaffung eines maßgeschneiderten Arbeitsmarktprofils:
- Fähigkeiten und Stärken: Wir identifizieren nicht nur grundlegende Fähigkeiten und Stärken, sondern auch individuelle Stressoren, um eine umfassende Betrachtung.
- Exploration persönlicher Daten und Skills: Durch die gründliche Exploration persönlicher Daten und die Analyse von Soft- und Hardskills schaffen wir ein detailliertes Profil.
- Gesundheitliche und emotionale Verfassung: Die Berücksichtigung der gesundheitlichen und emotionalen Verfassung ermöglicht eine individuelle Unterstützung.
- Jobmatching und Abgleich mit reglementierten Berufen: Wir führen einen Abgleich durch, um festzustellen, ob die Teilnehmer für reglementierte oder nicht reglementierte Berufe präferiert sind.
Ergebnis: Arbeitsmarktprofil mit den Informationen zu Erfahrungen, Fähigkeiten, Interessen, Kompetenzen sowie einempräzisem Jobmatching.
In dieser Phase liegt der Fokus auf praxisorientierte Maßnahmen, um die gewonnenen Erkenntnisse zielführend auf dem Arbeitsmarkt umzusetzen. Dieser fließende Übergang markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu weiterem beruflichen Erfolg.
- Zielgerichtete Stellensuche: Praxisorientierte Maßnahmen unterstützen die Teilnehmer bei der zielgerichteten Stellensuche.
- Digitale Anpassung und Bewerbungsversand: Die digitale Anpassung von Bewerbungsunterlagen sowie der Versand werden intensiv geschult.
- Vorbereitung auf Online-Vorstellungsgespräche: Die Teilnehmer werden gezielt auf Online-Vorstellungsgespräche vorbereitet, um den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
- Eignung für regulierte oder nicht regulierte Berufe klären: Klärung der individuellen Eignung für regulierte oder nicht regulierte Berufe, um maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
- Aktive Gestaltung des Wegs in den Arbeitsmarkt: Durch Bewerbertage und Speed-Datings gestalten wir aktiv den Weg in den Arbeitsmarkt.
Unsere Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme bietet eine umfassende Unterstützung in den ersten 6 Monaten nach Arbeitsaufnahme. Hier sind einige der Leistungen, die wir anbieten:
- Begleitendes Coaching zur Vermeidung von Abbrüchen und zur reibungslosen Integration am Arbeitsplatz
- Muttersprachliche Coaches als Vermittler zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Förderung von klarer Kommunikation und Verständnis
- Rund um die Uhr verfügbare Kriseninterventionen zur schnellen und effektiven Bewältigung von Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
- BAMF-finanzierte Sprachförderung beim Arbeitnehmer durch unsere Kooperation mit der GFBM, um die sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die berufliche Integration nachhaltig zu fördern.
- Gezielte Förderung der beruflichen Weiterbildung gemäß den Richtlinien des Qualifizierungschancengesetzes
Unsere Partner
What Our Students Have to Say



